Über uns
Im Jahr 1924 taten sich zwölf Männer aus Reutlingendorf zusammen, um regelmäßig zu musizieren. Ein Jahr später, im Jahr 1925, gründeten die zwölf Musiker den Musikverein „Frohsinn“ Reutlingendorf und legten damit den Grundstein für die heute fast 100-jährige Vereinsgeschichte.
Heute steht der Musikverein „Frohsinn“ Reutlingendorf unter der Leitung von Dirigent Bernd Ebe und besteht aus rund 60 aktiven Musikern, was einem Fünftel der Dorfbewohner aus Reutlingendorf entspricht. Dies zeigt die große Verbundenheit des Dorfes zum Verein. Ebenso fühlt sich auch der Verein dem Dorf verbunden, etwa bei musikalischen Auftritten zu weltlichen und kirchlichen Anlässen wie beispielsweise dem Dorfplatzfest, der musikalischen Umrahmung an Fronleichnam oder dem Kirchenpatrozinium.
Neben den 60 aktiven Musikern gehören derzeit ca. 15 Jungmusikanten zum Verein. Die Jugendlichen erlernen in Zusammenarbeit mit der Musikschule Munderkingen ein Instrument, um später aktiv im Verein mitzuspielen. Durch den Einbezug junger Musiker sowie das Mitwirken von langjährigen Mitgliedern bietet der Verein einen wertvollen Platz für Freundschaften, die über Altersbrücken hinweg entstehen und trägt somit zu einer guten Dorfkultur bei. Die gute Kameradschaft und Harmonie unter den Musikern zeichnet den Musikverein neben den musikalischen Aspekten aus und wird auch in regelmäßigen Veranstaltungen wie einem Ausflug oder Kameradschaftsabend gefördert. Natürlich führt dies zu unterhaltsamen und fröhlichen Stunden voller Spaß und Lachen. Es gilt das Motto: Der Name „Frohsinn“ ist auch Programm.
Jahreskonzert 2023
Drei Orchester musizieren gemeinsam
Immer am ersten Samstag im November veranstaltet der Musikverein „Frohsinn“ Reutlingendorf sein Jahreskonzert. In diesem Jahr ist dies am Samstag, 04. November 2023 um 20 Uhr in der Halle in Obermarchtal.
Eröffnet wird der bunte Konzertabend von der Gemeinschaftsjugendkapelle Reutlingendorf, Zell-Bechingen, Zwiefaltendorf, Obermachtal. Unter der neuen Leitung von Thomas Schwendele spielen die jungen Musikerinnen und Musiker „A good start“ von Luigi di Ghisallo und das beliebte Stück Nessaja, das durch das Musical Tabaluga bekannt wurde.
Danach übernimmt der Musikverein Griesingen, unter der bewährten Leitung von Andreas Braig, die Bühne. Die Zuhörerinnen und Zuhörer können sich auf die Stücke wie „The Olympic Spirit“ von John Williams oder „Schmelzende Riesen“ von Armin Kofler freuen.
Den letzten Konzertteil gestaltet dann der Musikverein „Frohsinn“ Reutlingendorf. Mit ihrem Dirigenten Bernd Ebe haben die Musikerinnen und Musiker ein vielfältiges Programm erarbeitet. Stücke wie „Puszta“ von Jan van der Rost oder „Voice of Vikings“ von Michael Geisler entführen die Gäste in andere Länder. Aber auch der Klassiker „Music“ von John Miles ist zu hören. Der Marsch „Die Isel“ von Gerald Ranacher rundet das abwechslungsreiche Programm ab.
Die Musikerinnen und Musiker aller drei Orchester freuen sich auf viele Konzertbesucher und einen Abend voller Musik.



