Aktuelles
Ständchen Ehrenmitglieder Karl und Paul
Gleich zwei unserer Ehrenmitglieder hatten kürzlich einen runden Geburtstag, Grund genug um das gebührend zu feiern. Und so durften wir Anfang März ein Doppelständchen spielen für Karl und Paul zum 60. und 70. Geburtstag. Beide Jubilare sind schon lange ein wichtiger Teil unseres Vereins und beide als Mitglieder der Fahnenabordnung immer noch aktiv im Verein tätig.
Mit Marsch und Polka spielten wir für die Jubilare und gratulierten so musikalisch. Anschließend wurden wir im Gasthaus Engel zu einem Vesper und schönen Stunden eingeladen.
Rückkehr zur Normalität
Musikverein Reutlingendorf kann auf ein gutes Jahr blicken
Ende Februar fand die alljährliche Hauptversammlung des Musikvereins „Frohsinn“ Reutlingendorf im Musikerheim in Reutlingendorf statt. Der Vorsitzende Andreas Laut konnte Bürgermeister Krämer, Ortsvorsteher Schrodi, zahlreiche aktive Musiker, Ehrenmitglieder, Jungmusikanten und passive Mitglieder begrüßen. Gleich zu Beginn der Versammlung gedachten die Musikerinnen und Musiker der Verstorbenen Josef Dolpp, Siegmar Gnannt und Gerhard Hepp.
Dank der vielen Lockerungen konnten 2022 viele Vereinsaktivitäten wieder stattfinden. Der Höhepunkt war auf jeden Fall das Frühlingsfest, das in seiner gewohnten Form mit zahlreichen Gästen und guter Musik im Mai stattfand. Zudem gab es einige Auftritte bei befreundeten Vereinen. Auch kirchliche Anlässe umrahmten die Musikerinnen und Musiker. Ann-Katrin Maikler und Sandra Ried berichteten im Kassenbericht von einer soliden Finanzlage. Seit November 2022 dirigiert Bernd Ebe wieder beim Musikverein Reutlingendorf und stellte vor allem seine Ziele für das kommende Jahr vor. Acht Kinder lernen aktuell Blockflöte beim Musikverein und 13 Kinder und Jugendliche werden an Instrumenten unterrichtet. Besonders erfreulich ist es, dass insgesamt 15 Jugendliche begeistert in der gemeinsamen Jugendkapelle der Musikvereine Reutlingendorf, Zwiefaltendorf, Obermarchtal und Zell-Bechingen spielen. Acht Jungmusiker stellten sich im November erfolgreich der D1 Prüfung. Nach der einstimmigen Entlastung standen Wahlen auf dem Plan. In ihren Ämtern bestätigt wurden Julia Schönle als zweite Vorsitzende, Ann-Katrin Maikler und Sandra Ried als Kassier, Jonas Hänle als Schriftführer und Felix Schrodi als Beisitzer. Neu im Gremium ist Christina Bader, die für Monika Fischer als Schriftführerin gewählt wurde.
Das nächste Highlight steht schon am 1. April an. Der Musikverein gestaltet einen böhmischen Abend in der Halle in Obermarchtal und stellt sein Programm für die Festzeltsaison vor. Auch die Gemeinschaftsjugendkapelle wird dort zu hören sein.
Das traditionelle Frühlingsfest findet dann vom 13.- 18. Mai 2023 statt.

Nachmittagsunterhaltung beim Eisbärenfest, Unteressendorf
Wir haben uns am Sonntag, den 8.1.23 gegen die Fasnet entschieden, aber für die Eisbären… In Unteressendorf durften wir zwei Stunden lang die Gäste musikalisch unterhalten und es war auch einiges geboten: Solo-Stücke,Gesang und der Tanz zu „Rock Mi!“ Neben neuen Polkas hatten wir auch einen neuen Gast mit dabei: Franks neue Tuba 🥳
Im gar nicht arktischen Festzelt wurden wir von unseren Freunden aus Unteressendorf bestens versorgt! Ganze Schalen Pommes und Currywurst rundeten den eh schon tollen Auftritt noch perfekt ab. Danke für diesen tollen Nachmittag bei euch, wir hatten Spaß
Weihnachtsfeier 2022
Am Samstag des vierten Adventswochenendes durften wir einige ReutlingendorferInnen bei uns im Musikerheim zur Weihnachtsfeier begrüßen.
Unsere JungmusikerInnen haben mit ein paar Weihnachtsliedern zum Singen eingeladen. Auch der Nikolaus kann vorbei und brachte neben ein paar Schmunzlern und etwas Tadel sich Geschenkepäckchen mit. Eine Weihnachtsgeschichte und die jährliche Tombola rundeten das Programm ab. Danke an alle Sponsoren für die Preise unserer Tombola und natürlich unseren Gästen für den schönen Abend.
Jungmusikanten spielen vor
Anfang November fand beim Musikverein „Frohsinn“ Reutlingendorf ein Jugendvorspiel statt. Alle Jungmusikanten, die noch in Ausbildung sind, zeigten den zahlreichen Zuhörern, was sie schon auf ihrem Instrument gelernt haben.
Den Anfang machten drei Schülerinnen und Schüler auf der Blockflöte. Mit Liedern wie „Backe, backe Kuchen“ oder „Laterne, Laterne“ sorgten sie für einen gelungenen Auftakt.
Weiter ging es dann mit den Jungmusikanten, die ein Blasinstrument bei Musiklehrern der Musikschule Raum Munderkingen erlernen. Von Querflöte über Klarinette, Horn, Trompete, bis Tenorhorn reichte die Spannweite. Mit teils bekannten Melodien sorgten die Jungmusikanten für gute Unterhaltung.
Acht Jungmusiker werden Mitte November die D1 Prüfung ablegen und nutzten das Vorspiel als Hauptprobe für diese Musikprüfung. Das Jugendleiterteam Mirjam Nagler und Elisa Schrodi war sichtlich zufrieden mit den Vorträgen ihrer Schützlinge.
Bei Kaffee und Kuchen konnte man dann den Nachmittag gemütlich ausklingen lassen.
Brauerei-Führung und Ehren-Ständchen für Vertreter Karl-Heinz Millan – 25.10.2022
Gemeinsam mit unseren Musikerfreunden der Musikkapelle Emerkingen machten wir uns Ende Oktober auf den Weg nach Berg bei Ehingen. Ziel war unser aller Lieblingsbrauerei. Bei einer kurzweiligen und sehr interessanten Führung wurden wir ein bisschen in die Kunst des Bier Brauens eingeführt… und seither achten wir das Berg Bier noch mehr. Tatsächlich war der Anlass für unseren Besuch aber nicht die Weiterbildung, sondern die Verabschiedung unseres langjährigen Vertreters der Berg Brauerei. Mit einem Überraschungs-Ständchen haben wir Karl-Heinz Millan geehrt und uns herzlich für die lange und anhaltende Unterstützung für beide Vereine bedankt. Mit diesem Ständchen dürfen wir ihn in den verdienten Ruhestand verabschieden

Kreismusikfest Zwiefaltendorf – 2.10.2022
Wochenlang haben wir mit unseren Freunden aus Zwiefaltendorf dem ersten Oktoberwochenende entgegen gefiebert. In der Vorbereitung haben wir versucht, so gut es ging zu unterstützen. Und als der Tag dann näher kam, waren wir auch ein bisschen aufgeregt. Pünktlich zum Gesamtchor am Sonntag des Kreismusikfests 2022 schien in Zwiefaltendorf die Sonne und es war unerwartet warm. Wie jedes Jahr war der Platz voller MusikerInnen, die Atmosphäre war gut gelaunt und fröhlich und – auch wie jedes Jahr – ist es ein musikalisches Highlight zusammen mit so vielen MusikerInnen die Stücke zu speilen. Beim anschließenden Umzug durch Zwiefaltendorf sah man viele bekannte Gesichter am Straßenrand, was uns als benachbarter Verein sehr freute. Im Zelt angekommen gab es für uns nur noch ein Ziel: so viel Spaß zu haben wie möglich. Die super Unterhaltung des Musikvereins Kressbronn half dabei ungemein und so waren schon alle vor dem Fahneneinmarsch gut gelaunt. Kurz vor dem Fahneneinmarsch wurden wir dann von den Anssagern aus Zwiefaltendorf gebeten, erstens den Mittelgang frei zu machen und zweitens völlig zu eskalieren. Artig wie wir sind, haben wir dann auch beides befolgt und unsere Fahne und deren Abordnung mit Konfettiraketen und lauten Laola-Wellen begrüßt. Den restlichen Sonntag wurde weiter gefeiert, teils bis tief in die Nacht. Rundum war es ein super und sehr gelungenes Kreismusikfest und wir wollen uns bei den Gastgebern aus Zwiefaltendorf herzlich für diesen tollen Tag bedanken.