Aktuelles

 

100 Jahre Musikverein „Frohsinn“ Reutlingendorf

Jubiläum steht beovor

Anfang Februar fand die alljährliche Hauptversammlung des Musikvereins „Frohsinn“ Reutlingendorf statt. Der Vorsitzende Andreas Laut konnte Bürgermeister Krämer, Ortsvorsteher Schrodi, zahlreiche aktive Musiker, Ehrenmitglieder, Jungmusikanten und passive Mitglieder begrüßen.

Das Vereinsjahr 2024 lies Schriftführer Jonas Hänle in seinem Bericht nochmals Revue passieren. Der Höhepunkt war auf jeden Fall das Frühlingsfest, das in seiner gewohnten Form mit zahlreichen Gästen und guter Musik im Mai stattfand. Zudem gab es einige Auftritte bei befreundeten Vereinen. Ann-Katrin Maikler und Sandra Ried berichteten im Kassenbericht von einer soliden Finanzlage. Seit September 2024 dirigiert Mirjam Nagler wieder beim Musikverein Reutlingendorf und konnte in ihrem Bericht auf ein sehr gelungenes Jahreskonzert blicken. Die erfolgreiche Jugendarbeit beim Musikverein stellte Jugendleiterin Katharina Hänle vor. Hierbei ist besonders erfreulich, dass 13 Jungmusiker in der Gemeinschaftsjugendkapelle Reutlingendorf, Zell-Bechingen, Zwiefaltendorf, Obermarchtal musizieren und drei Jungmusiker im gemeinsamen Vororchester.  Nach der einstimmigen Entlastung standen Wahlen auf dem Plan. Julia Schönle wurde als zweite Vorsitzende und Felix Schrodi als Beisitzer bestätigt. Als Schriftführer wurden Christina Bader und Sandra Ried gewählt. Neuer Kassier im Verein ist Jonas Hänle.

Im Jahr 2025 feiert der Musikverein „Frohsinn“ sein 100-jähriges Jubiläum und hat für dieses besondere Ereignis einige Höhepunkte geplant. So findet gleich am 23. März ein Jubiläumsgottesdienst in der Kirche St. Sixtus statt. Am 05./06. April richtet der Musikverein das Jugendwertungsspiel für den Kreisverband Ulm/Alb-Donau aus. Im Mai findet vom 24.-29. Mai das traditionelle Frühlingsfest statt. Hierbei wird besonders am Sonntag, 25. Mai der runde Geburtstag gefeiert. Die Fegerländer aus Österreich werden im Festzelt in Reutlingendorf zu hören sein. Am 19. Juli gibt es ein Benefizkonzert mit dem Landespolizeiorchester Baden-Württemberg und das Jubiläumsjahr endet mit dem Jahreskonzert am 8. November.

Die Musikerinnen und Musiker und die gesamte Vorstandschaft freuen sich auf dieses Jubiläumsjahr.

 

Infos zum Frühlingsfest Reutlingendorf

https://www.fruehlingsfest-reutlingendorf.de/

Jahreskonzert erfreut Zuhörerinnen und Zuhörer

Nach zwölf Jahren Dirigentenpause war es eine große Anspannung wieder ein Konzert zu dirigieren“, sagte Mirjam Nagler , die seit dem Sommer wieder das große Orchester des Reutlingendorfer Musikvereins „Frohsinn“ dirigiert, am Schluss des Jahreskonzerts der Musikerinnen und Musiker am Samstagabend in der Obermarchtaler Turn- und Festhalle.

Bereits im Jahr 2006 hat Mirjam Nagler, damals noch Mirjam Hänle, den Reutlingendorfer Dirigentenstab zum ersten Mal übernommen und das Orchester bis 2012 geleitet. Während ihres damals ersten Konzerts als Dirigentin stand „The Witch and the Saint“ von Steven Reineke auf dem Programm. Und bei ihrem erneut ersten Konzert nach dem „Wiedereinstieg“ hatte die „neue“ Dirigentin dieses Stück mit dem aktiven Orchester am Samstagabend erneut aufgelegt.

Das imposante Stück erzählt die Geschichte der Zwillingsschwestern Helena und Sibilla, die im Mittelalter getrennt wurden und dann völlig unterschiedliche Lebenswege gingen. Während die eine ins Kloster ging, landete die andere als Hexe auf dem Scheiterhaufen. Mit dem Stück „The Witch and the Saint“ schließe sich der Kreis vom allerersten Konzert zum „jetzt wieder ersten Konzert“ der erneut amtierenden Dirigentin, sagte Ann-Kathrin Maikler, die durch das Programm der aktiven Kapelle führte.

Den Auftakt des Konzertabends machte die Gemeinschaftsjugendkapelle der Musikvereine aus Reutlingendorf, Zell-Bechingen, Zwiefaltendorf und Obermarchtal unter der Leitung von Thomas Schwendele. „Eine kreisübergreifende Jugendkapelle mit Nachwuchsmusikern aus vier Musikvereinen ist in der Region etwas Besonderes“, betonte Andreas Laut, Vorsitzender des gastgebenden Musikvereins „Frohsinn“.

Mit „Power Surge“, einem energiegeladenen Stück aus der Feder von James L. Hosay, eröffneten die Jungmusikanten ihren Konzertteil und legten mit den drei Sätzen aus der „Salzburger Serenade“, die ein Fest des 18. Jahrhunderts auf Schloss Salzburg beschreibt, nach. Der lange Applaus des Publikums forderte eine Zugabe, die von den jungen Musikerinnen und Musikern mit „Festivations“, einem Stück, das der Komponist Thomas Asanger eigens für Jugendorchester geschrieben hat, prompt geliefert wurde.

 

Quelle: https://www.schwaebische.de/regional/ulm-alb-donau/munderkingen/xl-munderkingen-jahreskonzert-mv-reutlingendorf-3067087

Ehrennadeln und Fördermedaillen

Sein Jahreskonzert in der Obermarchtaler Turn- und Festhalle nutzte der Musikverein „Frohsinn“ aus Reutlingendorf, um langjährige und verdiente Musikerinnen und Musiker zu ehren.

„Es ist mir eine besondere Ehre die Ehrungen für meinen Heimatverein überbringen zu dürfen“, sagte Matthias Dolpp, Vorsitzender des Blasmusikkreisverbands Ulm/Alb-Donau. „Beim Musikverein in Reutlingendorf habe ich rund 30 Jahre musiziert und freue mich langjährige Musikkameraden und Musikkameradinnen ehren zu dürfen“.

Für ihre 20-jährige aktive Mitgliedschaft im Musikverein „Frohsinn“ überreichte Dolpp die silberne Ehrennadel des baden-württembergischen Blasmusikverbands an den Schlagzeuger Markus Traub, der beim Frühlingsfest des Musikvereins als „DJ Madra“ auflegt, an den Hornisten Florian Traub, der seit 2018 als Beisitzer im Vereinsausschuss mitarbeitet, an Christian Laut, der das Flügelhorn spielt, zum Elektriker-Team des Frühlingsfests gehört und dort auch den Bierstand koordiniert, sowie an die Querflötistin Ann-Kathrin Maikler, die seit 2019 Kassiererin des Musikvereins ist und die Jugendkapelle in Unlingen leitet.

Die bronzene Fördermedaille des Blasmusikverbands erhielt Dirigentin Mirjam Nagler für ihre zehnjährige ehrenamtliche Tätigkeit im Musikverein „Frohsinn“. Die Vizevorsitzende des Reutlingendorfer Musikvereins wurde mit der silbernen Fördermedaille für ihre 15-jährige ehrenamtliche Arbeit ausgezeichnet.

In den Urkunden bestätigten Guido Wolf, Präsident des Blasmusikverbands Baden-Württemberg, und Kreisvorsitzender Matthias Dolpp den beiden Frauen ihre jahrelange „vorbildliche Tätigkeit“ im Ehrenamt. Vom Musikverein erhielten die Geehrten Weinpräsente und Geschenkkörbe.

 

Quelle: https://www.schwaebische.de/regional/ulm-alb-donau/munderkingen/ehrennadeln-und-foerdermedaillen-3067088

Vorbereitungen fürs Jahreskonzert beim MV Reutlingendorf

Musiker üben für das Konzert am 9.11.2024

Das Jahreskonzert ist einer der Höhepunkte im musikalischen Jahr eines Musikvereines. Beim Musikverein „Frohsinn“ Reutlingendorf findet das Jahreskonzert dieses Jahr am 9. November 2024 um 19.30 Uhr in der Halle in Obermarchtal statt.

In der Sommerpause hat Mirjam Nagler wieder den Taktstock übernommen und bereitet sich mit den Musikerinnen und Musikern intensiv auf dieses musikalische Highlight vor. In etlichen Registerproben und einem Probenwochenende wird an den Musikstücken gefeilt. Da die Tuba das Instrument des Jahres 2024 ist, darf ein Tubasolo im Konzert natürlich nicht fehlen.

Eröffnet wird der Konzertabend von der Gemeinschaftsjugendkapelle Reutlingendorf/ Zell-Bechingen/ Zwiefaltendorf/ Obermarchtal unter der Leitung von Thomas Schwendele.

Die Zuhörer erwartet ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Konzertprogramm.

Stadtfest Hayingen 2024

Meistens wären wir ja froh, wenn wir doch ein paar MusikerInnen mehr wären. NICHT aber beim Auftritt beim Stadtfest in Hayingen. Da haben wir die Bühne vor der Kirche mitten im Städtchen zu gut ausgefüllt, manche MusikerInnen meinten ja sogar, man könnte nicht mehr aufstehen beim Spielen. Auch gut… so eine gemütliche Ausrede 😊

Der Auftritt war wirklich ganz besonders, einmal wegen dem schönen Ambiente inmitten der kleinen Stadt Hayingen, umringe von Ständen und Menschen mit guter Laune. Aber auch weil es der letzte Auftritt mit unserem Dirigent Bernd war, er verabschiedet sich nach insgesamt neun Jahren, von uns. Da durfte eine kleine Überraschungspolka und auch ein paar Freuden- und Abschiedstränen nicht fehlen.

Frühschoppen beim Lindenfest in Friedingen

Mitte Juni sind wir beim Musikverein Friedingen zu Gast. Nach dem Festgottesdienst dürfen wir auf der Bühne Platz nehmen und das Publikum mit einem musikalischen Frühschoppen unterhalten.

Es war zwar warm, aber das trügte die Stimmung weder bei uns auf der Bühne noch auch bei den Zuschauern. Mit ein paar Gesangseinlagen, ein paar Solostücken und schönen Polkas versuchten wir, den Gästen ein musikalisch abwechslungsreiches Programm.